Wissen

Burnout: Frühe Warnzeichen und effektive Behandlung in der Habichtswald Privat-Klinik

Erfahren Sie, wie die Habichtswald Privat-Klinik mit einem integrativen Ansatz Burnout behandelt. Jetzt mehr im Artikel des Stern lesen!

Veröffentlicht am 23. Dezember 2024

Was tun bei Burnout? Prävention und Therapie in Kassel

Was tun bei Burnout? Prävention und Therapie in Kassel

Ein Burnout beschreibt einen Zustand tiefster geistiger, emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Betroffene fühlen sich dauerhaft ausgelaugt und oft unfähig, sich selbst zu regenerieren. Die Ursachen liegen häufig in beruflichem Stress, besonders bei Menschen mit hohen Leistungsansprüchen oder perfektionistischem Verhalten.

Burnout entwickelt sich in drei Phasen

  • Erschöpfung: Anhaltende Müdigkeit und die Unfähigkeit, sich zu erholen, prägen diese Phase, die sich über Jahre ziehen kann.
  • Gereiztheit und Rückzug: Soziale Isolation, verminderte Leistungsfähigkeit und eine Selbstwertkrise treten auf.
  • Zusammenbruch: Häufig begleitet von schwerwiegenden Symptomen wie Angstzuständen, chronischer Erschöpfung und körperlichen Beschwerden.

In der Habichtswald Privat-Klinik wird Burnout mit einem integrativen Ansatz behandelt. Das Behandlungsprogramm umfasst psychotherapeutische Einzel- und Gruppensitzungen sowie Achtsamkeitsangebote wie Waldbaden, Meditation und Stressmanagement. Eine zentrale Rolle spielt die Unterstützung durch Sport- und Bewegungsprogramme sowie gesunde Ernährung.

Die Patienten lernen, alte Muster zu durchbrechen, Körpersignale wieder wahrzunehmen und Strategien für eine bessere Work-Life-Balance zu entwickeln. Ziel ist es, nicht nur die Genesung zu fördern, sondern auch langfristige Veränderungen zu etablieren.

Interessieren Sie sich für das Thema? Lesen Sie den kompletten Artikel jetzt im Stern und erfahren Sie mehr über die innovative Burnout-Therapie in der Habichtswald Privat-Klinik: Ausgabe „Meine Gesundheit“ in der Gesamtaboauflage des STERNs