Wissen
Somatoforme Beschwerden beeinflussen den Alltag und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Lesen Sie, welche Strategien und Therapien helfen können.
Veröffentlicht am 26. Mai 2025
Viele Menschen leiden unter somatoformen Beschwerden – anhaltenden körperlichen Symptomen, für die keine ausreichende medizinische Ursache gefunden werden kann. Betroffene kämpfen oft mit Schmerzen, Erschöpfung oder Verdauungsproblemen, ohne dass eine organische Erkrankung nachgewiesen werden kann. Dies kann nicht nur die Lebensqualität stark einschränken, sondern im schlimmsten Fall sogar dazu führen, dass Betroffene arbeitsunfähig durch eine somatoforme Störung werden. Doch es gibt Wege, den Alltag trotz der Beschwerden zu bewältigen und langfristig eine Besserung zu erzielen.
Somatoforme Störungen zeichnen sich durch anhaltende körperliche Symptome aus, für die keine ausreichende organische Ursache gefunden wird. Typische Beschwerden sind:
Diese Symptome können das Leben der Betroffenen stark belasten – vor allem, wenn sie nicht ernst genommen werden. Viele Patienten haben eine lange Arzt-Odyssee hinter sich, ohne eine klare Diagnose zu erhalten. Dies kann zu Verzweiflung, sozialem Rückzug oder sogar Depressionen führen.
Die Unsicherheit über die Ursache der Symptome kann zu Angst und Stress führen, die die Beschwerden oft noch verstärken. Besonders im Berufsleben stellt dies eine enorme Herausforderung dar:
Doch es gibt Wege, den Alltag trotz der Symptome zu bewältigen und langfristig eine Verbesserung zu erreichen.
In der Habichtswald Privat-Klinik bieten wir eine umfassende, ganzheitliche Behandlung für Patienten mit somatoformen Störungen an. Unser Ansatz kombiniert medizinische Diagnostik, psychotherapeutische Verfahren und körperorientierte Therapie, um die individuellen Ursachen der Beschwerden zu verstehen und nachhaltige Verbesserungen zu erreichen.
Ziel der Behandlung ist es, den Patienten dabei zu helfen, ihren Körper besser zu verstehen, belastende Faktoren zu identifizieren und langfristig eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.
Auch wenn somatoforme Beschwerden keine klare organische Ursache haben, sind sie real und beeinträchtigen das Leben der Betroffenen erheblich. Durch gezielte Strategien, Stressbewältigung und therapeutische Begleitung kann jedoch ein besserer Umgang mit der Erkrankung gefunden werden.
Wer sich überfordert fühlt oder merkt, dass die Beschwerden das tägliche Leben stark einschränken, sollte sich professionelle Unterstützung holen – bevor die Symptome zu einer somatoformen Störung mit Arbeitsunfähigkeit führen.
Kontakt aufnehmen
Bei Fragen oder Anliegen zur Behandlung von Burnout in der Habichtswald Privat-Klinik Kassel sind wir gerne für Sie da. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und von Ihnen zu hören!
Behandlungsschwerpunkte
Sie möchten noch mehr über die verschiedenen Krankheitsbilder und Behandlungen rund um das Thema Psychosomatik in der Habichtswald Privat-Klinik erfahren?
Ähnliche Artikel
In unserem Magazin finden Sie weitere Artikel rund um das Thema Psychosomatik und zu den aktuellen News der Klinik.